Rezensionen, Empfehlungen, Pressekommentare
Klaus W. Hoffmann & Elke Bannach
März 2019
Wenke Bönisch schreibt über "Der verhexte Zirkus" von Klaus W. Hoffman: Klaus W. Hoffmann als Kinderbuchautor und Thomas Leibe, Stammillustrator im Lychatz Verlag, sind ein eingespieltes Team. Seit einigen Jahren veröffentlichen sie beide im Leipziger Kinderbuchverlag Lychatz Verlag Bilderbücher. Nun ist 2018 das Kinderbuch "Der verhexte Zirkus" erschienen. Schon das Cover, auf dem ein Zirkusdirektor zwischen zwei grimmig schauenden Löwen in einem Zirkus hockt, weist die Richtung der Geschichte an.
Lesen Sie die ganze Rezension auf der Website Kinderbibliothek oder hier als PDF (119 kB).
Im November 2018 veröffentlichte die Leipziger Internet Zeitung
Wie Thomas Leibe die Geschichte vom verhexten Zirkus erst so richtig zum aufregenden Abenteuer macht
von Ralf Julke
Wenn Thomas Leibe aus Halle ein Buch illustriert, dann könnte man beinah alle Texte weglassen, denn seine deftigen humorvollen Bilder erzählen selbst Geschichten. Man merkt seinen Bildern an, dass er im Herzen Karikaturist ist. Seine Karikaturen erscheinen z. B. im "Eulenspiegel". Aber wenn er Kinderbücher illustriert, wird es erst richtig deftig. Motto: Wenn schon Spaß, dann richtig.
Beitrag aus der L-IZ (PDF, 76 kB), ein Klick auf das Logo verlinkt mit dem Beitrag unter www.l-iz.de
Dezember 2016
Artikel "Vom beredten Schweigen" in der MZ (Bitterfelder Ausgabe)
Christine Färber schreibt am 3./4. Dezember in der Mitteldeutschen Zeitung: "Elke Bannach und Klaus W. Hoffmann zaubern aus einer historischen Geschichte ein bewegendes Jugendbuch. Illustriert hat es Thomas Leibe."
Auf einer ganzen Seite wird das Buch "Der stumme Ulrich", die Autoren und der Illustrator vorgestellt. Sie können die ganze Zeitungsseite hier bei uns lesen (PDF, 475 kB).
Das Online-Angebot der Mitteldeutschen Zeitung finden Sie unter www.mz-web.de
Dezember 2016
Rolf Hill schreibt über "Der stumme Ulrich" von Klaus W. Hoffmann und Elke Bannach im Lokalteil Zittau der Sächsischen Zeitung. "Kommt ein Müllerbursche in die Oberlausitz - Der Jugendroman erzählt eine spannende Geschichte aus der Zeit des Mittelalters." Lesen Sie die hier die ganze Rezension auf der gescannten Zeitungsseite.
2016
Lesefutter 2016
Literatur aus Sachsen-Anhalt im Unterricht - Positionen, Projekte und Publikationen zur Förderung der Lesekompetenz.
Diese Publikation enthält ausführliche Hinweise auf Bücher, die für die Behandlung im Unterricht empfohlen werden können.
Oktober 2015
Neue Rezension der AJuM der GEW über "Piraten auf der Nudelinsel"
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM) betreibt eine Datenbank mit Rezensionen und vergibt regelmäßig die LesePeter-Auszeichnung.
Sie erreichen die aktuelle Datenbank bzw. das Archiv mit über 45000 Einträgen über ajum.de.
Lesen Sie gleich hier die PDF-Version der neuen Rezension von "Piraten auf der Nudelinsel" (14 kB).
September 2015
Wenke Bönisch schreibt über "Piraten auf der Nudelinsel" von Klaus W. Hoffmann mit Illustrationen von Karl-Heinz Appelmann: "Wer eine abenteuerliche Piratengeschichte der anderen Art mit viel Sprachwitz sucht, der ist bei Klaus W. Hoffmanns 'Piraten auf der Nudelinsel' genau richtig. ..." Lesen Sie die ganze Rezension auf der Website Kinderbibliothek.
Sehen Sie hier ein Video mit einer Leseprobe von Wenke Bönisch.
2016
Lesefutter 2016
Literatur aus Sachsen-Anhalt im Unterricht - Positionen, Projekte und Publikationen zur Förderung der Lesekompetenz.
Diese Publikation enthält ausführliche Hinweise auf Bücher, die für die Behandlung im Unterricht empfohlen werden können.
Juli 2015
Zwei Rezensionen der AJuM der GEW über "Das Geheimnis der falschen Würfel"
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM) betreibt eine Datenbank mit Rezensionen und vergibt regelmäßig die LesePeter-Auszeichnung.
Sie erreichen die aktuelle Datenbank bzw. das Archiv mit über 45000 Einträgen über ajum.de.
Lesen Sie gleich hier die PDF-Version der eine Rezension von "Das Geheimnis der falschen Würfel" (35 kB) und hier die zweite Rezension (36 kB).
Geschichtenwolke – Kinderbuchblog rezensierte "Piraten auf der Nudelinsel"
Wir haben ein neues Buchhighlight: Piraten auf der Nudelinsel! Dieses Buch lesen wir zur Zeit jeden Tag mehrfach. Bücherwürmchen hat einfach einen riesen Spaß an den Aussprüchen der Piraten.
Für alle Freunde von lustigen Piratenbüchern sehr empfehlenswert!
Lesen Sie die ganze Rezension auf den Seiten von Geschichtenwolke – Kinderbuchblog.
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. schrieb über "1:0 für Greta"
In der Fußball-Leseecke wurde eine Bücherkisten zum WM-Sieg der deutschen Fußballmannschaft zusammengestellt.
Lesen wie die Weltmeister!
Dort wurde auch "1:0 für Greta" von Elke Bannach und Klaus W. Hoffmann vorgestellt: www.akademie-kjl.de
Ein Leser rezensierte "Das Geheimnis der falschen Würfel" auf amazon.de
"Historische Abenteuer- und Detektivgeschichte" - so schrieb Manfred Orlick am 19. April 2015 auf der Amazon-Homepage von "Das Geheimnis der falschen Würfel".
Hier ein Ausschnitt: ...Das Autoren-Duo Hoffmann / Bannach entführt die jungen Leser mit ihrem historischen Roman in das Zeitalter der Reformation. Zunächst nach Zittau, wo die kleine Anna in der Klosterkirche Zeugin einer Brandstiftung wird. Zwei dunkle Gestalten zerschlagen mit einer Axt Figuren und Bilder im Kirchenraum und wollen schließlich das berühmte Fastentuch in Brand stecken, was Anna im letzten Moment verhindern kann. Auf dem Boden findet sie einen kleinen Spielwürfel. ...
Lesen Sie die ganze Rezension auf amazon.de.
April 2015
Wenke Bönisch schreibt über "Das Geheimnis der falschen Würfel" von Klaus W. Hoffmann und Elke Bannach: "Als Reformationshistorikerin hat mich dieser historische Krimi für ältere Kinder und Jugendliche gleich interessiert. Die Richtigkeit der historischen Details unterzog ich deshalb einer genauen Prüfung. Vorweg: die beiden Autoren Klaus W. Hoffmann und Elke Bannach haben sie bravourös bestanden. ..." Lesen Sie die ganze Rezension auf der Website Kinderbibliothek.
Rezension der Leipziger Volkszeitung am 30. September 2013
Die Leipziger Volkszeitung berichtet in ihrer Ausgabe am 30. September über eine Lesung mit Musik, die unsere Autoren Klaus W. Hoffmann und Elke Bannach in Schenkenberg anlässlich des Völkerschlachtjubiläums gestalteten.
Lesen Sie gleich hier die PDF-Version der Zeitungsseite (220 kB).
Foto: LVZ, ein Klick darauf öffnet auch die PDF-Datei.
Das Bild rechts und fünf weitere Bilder von Lesungen anlässlich des Völkerschlachtjubiläums 2013 sehen Sie in einer kleinen Galerie.